Genuss seit 1910

Schicker Restaurant - Catering Vinothek - Café - Rösterei in Kapfenberg
im Bezirk Bruck/Mur und nah bei Graz

Unser Leitbild: “Dem Gast mehr geben als er erwartet“

Started up 1910! Bereits gegründet 1910 als “Handel mit Brot und Würsten“ verbindet man heute „den Schicker“ in Kapfenberg und Umgebung auch noch nach Jahrzehnten mit Begriffen wie Qualität, gutem Essen, engagierter Dienstleistung, Verlässlichkeit und fairen Preisen. Wir haben immer ein Projekt an dem wir arbeiten und stehen doch für Familienkontinuität und gleichbleibende Qualität seit der Firmengründung.

 

Das motivierte Schicker Team und die dritte Generation der Eigentümerfamilie rund um die Gastgeber Hannes & Franz Friessnegg bedienen Sie gerne.

Schicker Firmengeschichte - wir schreiben an unserer Erfolgsstory seit 1910

  • 1910 erste Gewerbeansuchung „Handel mit Brot und Würsten“ – vergeben von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruck/Mur.
  • Die Gebrüder Böhler & Co Aktiengesellschaft gestatten Firmengründer Franz Schicker „bis auf jederzeitigen Widerruf“ Waren auf dem Firmengelände feilzubieten.
  • Nach erfolgreichem Wirtschaften kommen bald darauf ein kleiner Lebensmittelkiosk, eine Filiale, ein Transportunternehmen und das Hauptgeschäft am Lindenplatz hinzu.
  • Franz Schicker ehelicht die junge und tüchtige Mitarbeiterin Anna Malger.
  • Bald nach dem zweiten Weltkrieg wird Anna Schicker (geb. Malger) Witwe und führt trotzdem voller Fleiß und Elan das Geschäft alleine weiter.
  • Parallel dazu absolviert der Radkersburger Franz Friessnegg bei Meinl in Leibnitz eine kaufmännische Lehre. Danach führt sein Weg via Filialleitung bei Meinl Spital/Drau zu Hornig Graz.
  • Im Außendienst lernt er die quirlige Schicker-Witwe in Kapfenberg kennen und lieben. Die beiden heiraten – werden ein unternehmerisches Dreamteam und bauen in Kapfenberg eine Lebensmittel Hausmacht auf.
  • Für viele verwirrend, aber markenstrategisch richtig, bleibt es beim Firmennamen Schicker, obwohl beide schon längst Friessnegg hießen.
  • 1961 Gründung der Schicker Traditionsrösterei – Seit jeher werden ausschließlich feinste Arabica Bohnen im händischen Trommel-Röst-Verfahren mit der Wiener Röstfarbe geröstet. Unser „Signature Coffee“ seit damals: Karlsbader Festtagsmischung.
  • 1969 wird der Schicker Großmarkt eröffnet, für kurze Zeit der größte reine Lebensmittelmarkt der Steiermark und einer der ersten mit Selbstbedienung.
  • 1975 wird der Markt aus einer starken Position an die damalige Lebensmittelkette „Konsum“ verpachtet – und erste, frei gewordene Kräfte fließen in die Gastronomie. Das Restaurant wird zuerst aus- und später vielfältig umgebaut.
  • 1987 geht das alte Hauptgeschäft im neuen Glanz als Schickers Depot, mit integrierter Vinothek und Schickers Büro-Bar erfolgreich in Betrieb.
  • Anna Friessnegg stirbt 1987 leider viel zu früh, Franz Friessnegg Sen. überlässt seinem Sohn Franz Friessnegg die Firmenleitung und steht bis zu seinem Tod im Jahr 2000 trotz hohen Alters mit Klugheit und ungeheurem Fleiß zur Seite.
  • 2004/2005 Umbau, Neugestaltung und Modernisierung der integrierten Mocca Café & Wein Bar. Besonderes Herzstück: die zentrale, lange, kommunikative Stehtheke.
  • Umbau Stüberl im Restaurant zur integrierten Shop Vinothek und Übersiedelung kleiner Auswahl an Feinkost und Alimentari aus ehemaligem Schickers Depot.
  • Sommer 2015 Einstieg und „Moderner Schwung“ von Sohn Hannes Friessnegg in verschiedene Bereiche des Unternehmens wie Service, Küche & Organisation.
  • Weitere Projekte in Arbeit…

  Unternehmen

A. Schicker KG

Grazer Straße 9

8605 Kapfenberg

Facebook Logo

  Kontakt

Office, Catering und Kaffeerösterei: 
+43 3862 22 314

Restaurant, Café, Weinbar und Vinothek: 
+43 3862 22 612

E-Mail-Adresse: 
  office@schicker-kapfenberg.at

  Öffnungszeiten

Dienstag - Samstag 09:30 - 14:30 17:00 - 23:00

Gerne öffnen wir auf Anfrage für Ihre Veranstaltung auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten.

  Küchenzeiten

Dienstag - Samstag 11:30 - 14:00 17:30 - 21:30

warme Küche bis 21:00 Uhr
kleine kalte Auswahl & Desserts bis 21:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.